Willkommen bei DeafVentures
Deiner inklusiven Kiteschule und deinem Anbieter für Wassersportevents
Kitesurfen
Als Anfänger die beliebte Sportart ganz barrierefrei mit Gebärdensprache lernen?
SUP & Wing
Erste Erfahrungen mit dem Stand Up Paddle? Oder lernen mit dem Wing zu fliegen?
Wakeboard & Wasserski
Am Kabel hängen ist dir lieber? Wir helfen dir mit den ersten Schritten auf dem Wakeboard und Wasserski.
Individuelle Camps
Du möchtest für dich und deine Gruppe ein individuelles Camp buchen? Dann schau hier rein.
Für Einsteiger und Neugierige
Unsere beliebtesten Pakete
Kitecation Sansibar / Tansania
- Sansibar & Tansania
- 14 Tage
- 01.08. - 15.08.25
Kitesurfing-Einsteigerkurs
- Suhrendorf / Ummanz
- 5 Tage
- 15.09 - 19.09.25
HydroFit Wassersportcamp
- Suhrendorf / Ummanz
- 7 Tage
- 24.05.-31.05.25
Deafventures
Über uns
Unsere Kiteschule DeafVentures ist darauf spezialisiert, Dir die bestmögliche Kite-Ausbildung zu bieten. Mit unseren erfahrenen Kitesurf-Lehrern lernst Du in sicheren und professionellen Kitekursen die Grundlagen des Kitesurfings sowie fortgeschrittene Techniken. Zusätzlich bieten wir Wassersportcamps und aufregende Abenteuerevents an, die für unvergessliche Erlebnisse sorgen. Alle unsere Kurse und Events sind inklusiv und werden in Gebärdensprache oder mit barrierefreier Kommunikation durchgeführt, um den Bedürfnissen Tauber Menschen gerecht zu werden
Gäste
Teammitglieder
Warum Abenteuer mit uns?
Entdecke neue Seiten an dir
Meinungen der Teilnehmenden
Euer Feedback
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Ja, bei DeafVentures bieten wir spezialisierte Kurse für Taube und hörgeschädigten Menschen an. Unsere Trainer kommunizieren in Gebärdensprache und gestalten den Unterricht visuell orientiert, um auf die speziellen Bedürfnisse einzugehen. Wir passen uns den Kommunikationsbedürfnissen an.
Unser Unterricht ist visuell orientiert, das heißt, wir setzen stark auf visuelle Signale, klare Demonstrationen und visuelle Anweisungen. Unsere Trainer sind darin geschult, die individuellen Bedürfnisse gehörloser und tauber Menschen zu verstehen und entsprechend zu reagieren.
Unsere Trainer kommunizieren hauptsächlich in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG). Zusätzlich nutzen wir Mimik, Gestik und andere non-verbale Signale, um den Unterricht optimal zu unterstützen.
Ja, bei DeafVentures heißen wir CI-Träger*innen (Cochlea-Implantat) und Menschen mit anderen Formen auditiver Behinderungen herzlich willkommen. Unsere Kurse sind flexibel gestaltet, um auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Teilnehmerin und jedes Teilnehmers einzugehen.
Ja, wir bieten spezielle Kurse an, die auf die Bedürfnisse tauber und gehörloser Sportler*innen zugeschnitten sind. Diese Kurse legen besonderen Wert auf visuelle Lernerfahrungen und bieten eine intensivere Betreuung.
Sicherheit hat bei DeafVentures oberste Priorität. Wir nutzen spezielle visuelle Signale und Methoden, um sicherzustellen, dass alle Wassersportlerinnen, einschließlich tauber und gehörloser Teilnehmerinnen, jederzeit sicher sind. Unsere Trainer sind darauf geschult, auf visuelle Notfallzeichen zu achten.
Ja, unsere Kurse sind für alle Erfahrungsstufen geeignet, einschließlich Anfängerinnen. Wir bieten bedarfsorientierte Kurse an, die auf das jeweilige Können und die Erfahrung der Teilnehmerinnen abgestimmt sind.
Du kannst gerne deine eigene Ausrüstung mitbringen, aber wir stellen auch alle notwendigen Materialien, einschließlich Kite, Board, Neoprenanzug und Sicherheitsausrüstung, zur Verfügung.
Die Dauer der Kurse kann variieren. Ein typischer Kurs dauert 5 Tage, mit etwa 2-3 Stunden Unterricht pro Tag. Wir passen die Unterrichtszeiten flexibel an deine Bedürfnisse an. Wind und Wetter spielen auch eine Rolle.
Unsere Gruppen sind klein, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. In der Regel sind es maximal 3 Personen pro Gruppe auf dem Wasser, in der Theorieeinheit sind wir maximal 6 Personen. Für taube und gehörlose Teilnehmer*innen bieten wir auch Einzelunterricht an.
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Webseite oder per eMail. Wir akzeptieren PayPal und Banküberweisung. Wenn du besondere Bedürfnisse hast, lass es uns wissen, damit wir deinen Kurs entsprechend anpassen können.
Es gibt im Surfhostel das Haupthaus, die Bungalows und besondere Tiny Häuser wie das Baumhaus zu mieten.
Die Bungalows verfügen über 6- oder 8-Bettzimmer, die jeweils durch einen kleinen Flur voneinander getrennt sind. Sie sind funktional eingerichtet, ideal für Gruppen oder Familien, die gemeinsam reisen möchten.
Ja, für mehr Privatsphäre kannst du in einem der Tiny Houses oder dem Baumhaus übernachten. Die Tiny Houses sind stilvoll ausgebaut, bieten eine kleine Küche, ein Doppelbett sowie eine Sunset-Terrasse mit Meerblick. Das Baumhaus bietet ein besonderes Erlebnis, hoch oben in den Bäumen zu schlafen.
Die Tiny Houses sind umgebaute Bauwagen mit gemütlicher, nachhaltiger Inneneinrichtung. Sie verfügen über ein Doppelbett, Ausziehbetten, eine Küche, Heizung, DU/WC und eine Terrasse mit Blick auf den Sonnenuntergang. Das zweite Tiny House hat sogar ein zusätzliches Gästezimmer mit Panoramablick.
Ja, bei den meisten Unterkünften im Surfhostel Ummaii ist das Frühstück inklusive, außer bei den Tiny Houses, wo das Frühstück optional ist. Es wird ein Brötchenservice angeboten, und in der Nähe befindet sich die Tiki Bar & Pizzeria, die auch Pizza und Cocktails direkt zur Unterkunft liefert.
Ja, Ummaii bietet spezielle Surfpakete, die Unterkunft und Surfkurse kombinieren. Zusätzlich gibt es eine Surfstation vor Ort, wo du alles Nötige für deinen Surftrip mieten kannst.
Ja, das Surfhostel Ummaii ist familienfreundlich. Es gibt verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, die sich gut für Familien eignen, und auch spezielle Aktivitäten, die auf Familien ausgerichtet sind.
Das Surfhostel Ummaii liegt in unmittelbarer Nähe zum Strand. Je nach Unterkunft bist du nur wenige Gehminuten von den besten Surfspots entfernt.
Neben dem Frühstücksangebot gibt es in der Tiki Bar & Pizzeria ein kleines, aber feines kulinarisches Angebot. Für Gruppen ab 10 Personen kann zusätzlich ein warmes Abendessen dazugebucht werden.
Du kannst deine Unterkunft direkt über das Anfrageformular auf der Ummaii-Website buchen. Eine Online-Buchung ist bewusst nicht möglich, um dir unnötige Plattformgebühren zu ersparen. Bezahlen kannst du vor Ort oder per Banküberweisung nach Bestätigung deiner Buchung.